Magvac und Magvac Medizinisch

Vakuum Impulstischschweißgerät in Edelstahl zum Vakuumieren und/oder Begasen von flexiblen Kunststoffverpackungen. Vakuumier- und Begasungszeit sind unabhängig voneinander einstellbar. Schweiß- und Kühlzeit sind, abhängig von der Qualität des eingesetzten Verpackungsmaterials, geregelt. Ein oberer und ein unterer aktiver Schweißbalken sind bei der MagVac Standard. Je nach Wahl kann der obere Schweißbalken deaktiviert werden (dieses ist vorteilhaft zum Verschweißen von sehr dünnen Folien). Ob mit einem oder mit beiden Schweißbalken geschweißt wird, ist einfach am Display abzulesen. Selbstverständlich ist die MagVac auch nutzbar um ausschließlich „nur zu schweißen“, durch das Deaktivieren des Vakuumvorgangs und des Begasungsvorganges wird die Saug-, bzw. Blasdüse inaktiv.
Aufgrund der hohen Schweißqualität und den vielen Einstellmöglichkeiten, wie z.B. Vakuumieren und Begasen, gibt es diverse Anwendungen der MagVac in der Lebensmittelverarbeitung, Industrie, Lohnverpackung und im Einzelhandel. Bitte beachten Sie, die MagVac ist auch in der „medizinischen“, validierbaren, mit digitaler temperaturkontrollierten Ausführung lieferbar.
Technische Daten |
520 MV | 720 MV | 1020 MV | 520 MVMED |
720 MVMED |
1020 MVMED |
Schweißnaht- länge |
520 mm | 720 mm | 1020 mm | 520 mm | 720 mm | 1020 mm |
Schweißnaht- breite |
5 mm | 5 mm | 5 mm | 8 mm | 8 mm | 8 mm |
Rostfreie Ausführung |
• | • | • | • | • | • |
Begasungs- einrichtung |
• | • | • | • | • | • |
Bi-Aktiv Schweißung (oberer Balken kann abgeschaltet werden) | • | • | • | • | • | • |
Multizyklus | • | • | • | • | • | • |
Digitale Bedienung |
• | • | • | • | • | • |
Venturipumpe | 11,3 m³/h | 11,3 m³/h | 11,3 m³/h | 11,3 m³/h | 11,3 m³/h | 11,3 m³/h |
Fußschalter | • | • | • | • | • | • |
Validierbare Version (Schweißzeit, Schweiß-Temperatur + Druck) | - | - | - | • | • | • |
Digitale Temperatur- kontrolle |
- | - | - | • | • | • |
RS 232 Anschluß | - | - | - | • | • | • |
Folienstärke | 40-400 mikron | 40-400 Mikron | 40-400 Mikron | 40-400 Mikron | 40-400 Mikron | 40-400 Mikron |
Anschlußwert | 230V-1ph-50/60Hz | 230V-1ph-50/60Hz | 230V-1ph-50/60Hz | 230V-1ph-50/60Hz | 230V-1ph-50/60Hz | 230V-1ph-50/60Hz |
Druckluft | >6 bar | >6 bar | >6 bar | >6 bar | >6 bar | >6 bar |
Maschinen- abmessung (bxhxd) |
590 x 232 x 487 mm | 790 x 232 x 487 mm | 1110 x 232 x 487 mm | 590 x 232 x 487 mm | 790 x 232 x 487 mm | 1110 x 232 x 487 mm |
Gewicht | ~32 kg | ~34 kg | ~36 kg | ~32 kg | ~34kg | ~36kg |
IP-Schutz | IP 20 | IP 20 | IP 20 | IP 20 | IP 20 | IP 20 |
Maschinen- Richtlinie |
2006/42/CE | |||||
Niederspannung Richtlinie |
2006/95/CE | |||||
EMC-Richtlinie | 2004/108/CE | |||||
Standards |
EN 983+A1 EN 1037+A1 EN-IEC 60204-1 EN-ISO 13850 EN/ISO 12100-1/2 |
Vakuumschweißgerät VI

Die Vakuumimpuls - Geräte finden Einsatz im industriellen Bereich. Mit diesen Geräten können die Verpackungen verschweißt, vakuumiert und begast werden (modifizierte atmosphärische Verpackung). Hierzu sind neun verschiedene Zyklen einstellbar, die abwechselnd je nach Einstellung vakuumieren und begasen. Mit den Potentiometern können die verschiedenen Parameter wie Schweißzeit, Kühlzeit, Vakuum- und Begasungszeit eingestellt werden.
Diese pneumatischen Maschinen müssen für den Betrieb mit Druckluft und 230 V Energie versorgt werden. Je nach Beutelgröße sind diese Maschinen in verschiedenen Größen bis max. 1300 mm Schweißbackenlänge lieferbar. Die Schweißbalken sind beide beheizt und können sowohl in vertikaler als auch horizontaler Stellung benutzt und in vier Stufen in die gewünschte Stellung gebracht werden. Alle modernen, schweißbaren Materialien wie Polyethylen, Polypropylen, PVC und andere Verbundfolien können verarbeitet werden.
Geliefert werden diese fahrbaren Maschinen mit einer 5m³ Multiinjektorpumpe, Wasserabscheider und Notaus-Schalter.
Arbeitsweise:
Der noch offene Beutel wird zwischen die Schweißbacken und über das Vakuumsaugrohr gelegt. Durch Betätigung des Fußpedals schließen die Backen (niedriger Druck) und das Vakuum wird durch Absaugen der Luft erzeugt. Am Ende der voreingestellten Zeit wird das Vakuumsaugrohr zurückgezogen und die Schweißbacken werden mit hohem Druck zusammen gedrückt. Nun beginnt der Schweiß- und Abkühlzyklus, welcher ebenfalls nach der voreingestellten Zeit endet. Anschließend öffnen die Schweißbacken selbstständig, die vakuumierte und verschweißte Verpackung kann entnommen werden.
Optionen:
Eingebauter Kompressor (VIC) falls kein Druckluftanschluß vorhanden
Busch Vakuumpumpe 3m³ (VIP)
Schweißnaht 8 mm (VI 750, 1000, 1300)
Rostfreie Version (VIS) für Lebensmittelindustrie
Zubehör: Anstecktisch (OT VIS)
Technische Daten
|
VI 1300
|
Schweißnahtlänge
|
1300 mm
|
Schweißnahtbreite
|
5 mm. |
Folienstärke
|
Max. 2 x 0,2 mm. |
Begasung
|
Standard |
Anschlußwert
|
230 Volt/50-60Hz |
Verbrauch
|
1800 Watt
|
Abmessungen der verpackten Maschine
|
155 x 59 x 139 cm
|
Gewicht der Maschine
|
94 kg
|
Vakuumiergerät VSV

Das vertikale Vakuumiergerät VSV wurde zum Vakuumieren und Begasen von großen Verpackungen (bis 50 kg) entwickelt. Der Schweißkopf kann in der Höhe eingestellt werden, so dass unterschiedliche Beutellängen schnell angepasst werden können. Die Maschinensteuerung beinhaltet 9 Programme zum Speichern von unterschiedlichen Parametern wie Schweiß- und Abkühlzeit, Vakuumier- und Begasungszeit von unterschiedlichen Produkten. Dies ermöglicht einen schnellen Produktwechsel.
Dieser Halbautomat kann einfach in eine Verpackungsstraße integriert werden. Bringt man das Produkt über Rollenbahnen unter den Schweißkopf und hängt den Beutel in die Beutelhalterung ein, kann anhand der Zweihandbedienung der Verpackungszyklus gestartet werden.
Das Vakuumiergerät VSV ist standardmäßig in rostfreier Ausführung und mit einem IP 65 Schaltschrank ausgestattet. Die sichere Zweihandbedienung muss zum Start der Anlage betätigt werden, eine Fußbedienung für die Beutelhalterung ist mit einem Notausschalter in unmittelbarer Nähe ausgestattet. Die VSV ist mit zwei nützlichen Standards versehen, ein Wasserabscheider und einem Spülkreislauf inkl. Dreiwegehahn. Der Wasserabscheider sammelt das in Produkten wie Fleisch / Fisch oder Kartoffeln vorhandene Wasser in einem Auffangbehälter. Das Durchspülen der Leitungen kann nach dem Verpacken von Pulver oder flüssigen Produkten erforderlich werden und wird mit dem Dreiwegehahn inkl. Schlauchanschluß erleichtert.
Standardausstattung:
- Zweihandbedienkonsole mit Drucktasten
- Venturipumpe
- Luftfilter
- Vakuumfilter
- Wasserabscheider
- Spülkreislauf
- Pneumatischer Beutelhalter
- Notaus-Schalter
- 5 mm Schweißung
- 3 mm oder 8 mm Schweißung
Technische Daten
|
VSV 475
|
VSV 750
|
VSV 1000
|
Venturi vakuumpumpe
|
30 m3/uur
|
||
Max. Folienstärke
|
2 x 0,2 mm.
|
||
Schweißnahtbreite
|
5 mm.
|
||
Schweißnahtlänge
|
475 mm.
|
750 mm.
|
1000 mm.
|
Anschlußwert/Verbrauch
|
230 Volt/50-60Hz/3300 Watt
|
230 Volt/50-60Hz/3000 Watt
|
230 Volt/50-60Hz/2400 Watt
|
Druckluft, minimal
|
Min. 7 bar
|
||
Gesamtgewicht
|
310 kg.
|
320 kg.
|
330 kg.
|
Vakuumschweißgerät VIS

Die Vakuumimpuls - Geräte finden Einsatz im industriellen Bereich. Mit diesen Geräten können die Verpackungen verschweißt, vakuumiert und begast werden (modifizierte atmosphärische Verpackung). Hierzu sind neun verschiedene Zyklen einstellbar, die abwechselnd je nach Einstellung vakuumieren und begasen. Mit den Potentiometern können die verschiedenen Parameter wie Schweißzeit, Kühlzeit, Vakuum- und Begasungszeit eingestellt werden.
Anwendungsgebiete: Lebensmittelindustrie
Diese pneumatischen Maschinen müssen für den Betrieb mit Druckluft und 230 V Energie versorgt werden. Je nach Beutelgröße sind diese Maschinen in verschiedenen Größen bis max. 1300 mm Schweißbackenlänge lieferbar. Die Schweißbalken sind beide beheizt und können sowohl in vertikaler als auch horizontaler Stellung benutzt und in vier Stufen in die gewünschte Stellung gebracht werden. Alle modernen, schweißbaren Materialien wie Polyethylen, Polypropylen, PVC und andere Verbundfolien können verarbeitet werden.
Geliefert werden diese fahrbaren Maschinen mit einer 5m³ Multiinjektorpumpe, Wasserabscheider und Notaus-Schalter.
Vakuumschweißgerät IFP

Das IFP wurde speziell für das Begasen von Produkten und das Verschweißen der Verpackung entwickelt. An den separaten Gasanschluß können diverse Gase oder Gasmischungen angeschlossen werden. Das IFP ist für den Anwender leicht zu bedienen.
Ausgestattet ist das IFP mit jeweils einem Zeitschalter für die Schweiß- und Kühlzeit, sowie mit einem doppelten Fußtaster für das Begasen und für den Start des Schweißvorganges.
Um die pneumatische Maschine betreiben zu können, benötigt man einen Druckluftanschluß. Es ist möglich, Beutel in unterschiedlichen Größen, maximal bis zur Länge der Schweißbalken zu verschweißen. Die Schweißbalken sind beide beheizt und können sowohl in vertikaler als auch horizontaler Stellung benutzt werden. Das Bedienfeld ist im Schaltschrank auf der Rückseite der rostfreien, fahrbaren Maschine angebracht. Dadurch wird ein Verstellen der Parameter verhindert und das Reinigen der Anlage erleichtert.
Das IFP verschweißt Beutel aus Polyethylen, Polypropylen, PVC und andere Verbundfolien.
Arbeitsweise:
Der noch offene Beutel wird zwischen die Schweißbacken und über das Gaszuführrohr gelegt. Durch Betätigung des Fußtasters werden die Schweißbacken geschlossen und die manuelle über den Fußtaster gesteuerte Gaszufuhr beginnt. Die Zufuhr wird beendet indem der Fußtaster für die Verschweißung betätigt wird. Der Schweißzyklus ist zeitlich gesteuert, die Schweißbacken öffnen nach Ablauf der voreingestellten Zeit.
Zubehör: Anstecktisch (OT VIS)
Technische Daten
|
IFP 475
|
Schweißnahtlänge
|
475 mm
|
Schweißnahtbreite
|
5 mm
|
Folienstärke
|
Max. 2 x 0,2 mm
|
Vakuum
|
nein
|
Begassung
|
Standard
|
Anschlußwert
|
230 V / 50-60 Hz / 3300 W
|
Abmessungen der Verpackung
|
100 x 81 x 143 cm
|
Gewicht Maschine
|
80 kg
|